Omega-3 gegen Schmerzen?

Omega-3 So wirken EPA & DHA (Bild mit Lachs, Chiasamen, Ei, Hülsenfrüchte und Nüssen)

Was du in dem Beitrag findest:

Wenn du Endometriose hast, hast du wahrscheinlich schon einiges versucht, um die Schmerzen zu lindern – von Schmerzmitteln über Ernährung bis hin zu Wärmflaschen und Entspannungstechniken.

Aber hast du schon mal gezielt auf deine Omega-3-Zufuhr geschaut? Sie sind mehr als ein Ernährungstrend. Sie gehören zu den wichtigsten entzündungshemmenden Nährstoffen in unserer Ernährung – und gerade bei Endometriose können sie einen echten Unterschied machen.

Endometriose ist eine entzündliche Erkrankung.
Vereinfacht gesagt: Dein Körper reagiert auf das Endometriosegewebe wie auf eine Verletzung – mit Schmerz, Schwellung, Immunaktivierung.  
Und genau hier kommen Omega-3-Fettsäuren ins Spiel.

EPA & DHA – Die aktiven Schmerzregulierer

Zwei Omega-3-Fettsäuren sind besonders spannend: 
EPA (Eicosapentaensäure)
DHA (Docosahexaensäure)

Beide wirken entzündungshemmend, zellstabilisierend und hormonregulierend. Sie beeinflussen bestimmte Signalstoffe im Körper, sogenannte Prostaglandine und Zytokine, die bei Endometriose oft im Ungleichgewicht sind und Schmerzen verstärken.

📉Mehrere Studien zeigen, Frauen mit höherem Omega-3-Spiegel berichten über weniger Menstruationsschmerzen und weniger Endometriose-Symptome. 

Und wo steckt das drin?

Die besten Quellen für EPA und DHA sind:

  • Fettreiche Meeresfische: Lachs, Makrele, Hering, Sardinen
  • Algenöl: besonders spannend für dich, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst
  • Hochwertige Supplemente: am besten mit mindestens 250 mg EPA und 250 mg DHA täglich – bei Endometriose oft mehr (Besprich das mit deinen Ärztinnen oder Ernährungsfachkraft, denn es gibt auch eine Überdosierung) 

Wichtig: Leinöl, Chiasamen und Walnüsse enthalten zwar Omega-3 (ALA), aber unser Körper wandelt nur einen sehr kleinen Teil in die wirksamen EPA & DHA um. Deshalb ist der direkte Konsum der marinen Quellen (oder Algenöl) bei Endometriose entscheidend.

 

Wann merke ich davon etwas?

Erfahrungsgemäß kann es mehrere Wochen bis Monate dauern, bis sich eine spürbare Veränderung zeigt – insbesondere, wenn du vorher sehr wenig EPA&DHA aufgenommen hast.
Viele meiner Klientinnen berichten nach etwa 4 bis 12 Wochen von:

  • weniger Schmerzen rund um die Periode
  • besserer Stimmung
  • mehr Energie

Aber: Omega-3 ist kein Wundermittel. Es ist ein wichtiger Baustein in einem ganzheitlichen Ansatz – gemeinsam mit Ernährung, Nervensystemregulation, Schlaf, Bewegung und ggf. medikamentöser Therapie.

💡 Mein Tipp

Falls du deine Ernährung umstellen oder gezielter Omega-3 integrieren möchtest: In meinen Beratungen analysieren wir deine aktuelle Versorgung und schauen, wie du deine Ernährung alltagstauglich und effektiv entzündungshemmend gestalten kannst.
👉 Vereinbare dein kostenloses Kennenlerngespräch

Du möchtest noch mehr über Entzündung und Endometriose lesen, das findest du hier in diesem Blogartikel: Schmerz beeinflussen mit Ernährung 

Quellen:
Zhang, M. et al. (2017) Dietary intake of fatty acids and endometriosis risk in Italian women: A case-control study
Missmer, S. A. et al. (2010) A Prospective Study of Dietary Fat Consumption and Endometriosis Risk
Nettleton, J. A. et al. (2006) Dietary Fatty Acids: Is It Time to Change the Recommendations?
Omega-3-Fettsäuren: Wissenschaftliche Bewertung durch die EFSA (European Food Safety Authority)
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)– Empfehlungen zu Omega-3

Alica Cwikla

Schön, dass du hier bist.  
Ich bin Alica – Diätassistentin, mit Liebe zum Essen. 

Mein Ziel ist es, dich auf deinem Weg zu begleiten

Hier findest du Tipps rund um die Ernährung zu den Themen Zyklus/Endometriose, Kinderernährung, Darmgesundheit, Schwangerschaft, & Stillzeit, Diabetes und Nierenerkrankungen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das war hilfreich? Dann lies mal DAS hier:
Die Niere und das Trinken - Eine Zeichnung einer Niere, die eine Flasche Wasser in der Hand hält

Die Niere und das Trinken

„Hast du genug getrunken?  Trink doch einfach mehr!“ Sätze, die viele von und kennen. Aber stimmt er wirklich immer? Die Niere und das Trinken gehören

Picky Eater oder "hoaglig" wie man in Bayern sagt. Zu sehen ist ein Kind bis zur Nasenspitze, er hat seinen Kopf aufgestützt und sieht unzufrieden aus. Vor ihm eine Schüssel mit Essen

Picky Eater – Bitte was?!

Picky Eater – ein neumodischer Unsinn oder ist da wirklich etwas dran? Und was bedeutet das überhaupt? Schauen wir doch mal gemeinsam in das heutige

Endometriose und Zyklus - der ständige Begleiter Kalender mit markierten Tagen und Schmerzmittel

Endometriose und Zyklus

Wenn du Endometriose hast, kennst du diese Mischung aus Schmerzen, Erschöpfung und kleinen Momenten, in denen du dich stark fühlst – je nach Tag im

PCOS und Endometriose Gemeinsamkeiten und Unterschiede Bild eines Uterus

PCOS und Endometriose

PCOS & Endometriose – Wenn zwei Diagnosen aufeinandertreffen Im letzten Monat habe ich beim Bundeskongress der Diätassistenten über das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) gesprochen – ein

Unverbindlich mehr Info's zur Ernährungsberatung erhalten?

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner